So erreichen Sie uns

Tel. (04183) 7307
Fax (04183) 972573
EMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unser IServ Login

image

 

 

Herzlich Willkommen

Lernen mit neuen Medien

Aufgaben und Ziele der Schule im Umgang mit dem Computer

Die Entwicklung neuer Technologien und Medien ist eine gesellschaftliche Entwicklung, aus der sich neue Aufgaben für die Schule ergeben. Schon die Grundschule sollte ihre Schüler auf den gesellschaftlichen Anspruch vorbereiten und Medienkompetenz aufbauen. Hier kann die Schule an zahlreiche Vorerfahrungen der Kinder anknüpfen, sollte gleichzeitig aber auch für Chancengleichheit sorgen. Alle Schüler sollten die Möglichkeit haben, im Bereich der Computerarbeit Erfahrungen zu sammeln und Kompetenzen aufzubauen. Zugleich muss gerade in der Schule auch das kritische Hinterfragen und der vernunftgemäße Umgang mit dem Computer Thema der Medienerziehung sein.

Modernisierung im Schuljahr 2022/23

Die Sonnenschule Bendestorf wurde im Rahmen des Digitalpaktes im Schuljahr 2022/23 umfassend digital modernisiert:

  • Das LAN- und das WLAN-Netz wurde komplett neu aufgebaut und versorgt nun verlässlich und sicher alle Bereiche des Schulgäudes.
  • Die Schule wurde an das Glasfasernetz angeschlossen.
  • Ein eigener Server versorgt die Schule intern und nach außen mit IServ.
  • Alle Klassenzimmer wurden mit digitalen Tafeln ausgestattet.
  • 3 IPad-Koffer stehen den Klassen für die Medienarbeit zur Verfügung (insgesamt 30 Geräte).

Die Netzinfrastruktur und alle IT-Geräte werden von der ITK Harburg gepflegt und administriert. In der Schule steht eine Lehrkraft als Ansprechperson zur Verfügung.

Dokumente und Konzepte

Hier finden Sie wichtige und informative Dokumente zum herunterladen.

Niedersächsisches Kerncurriculum Download
Mathematik Download
Deutsch Download
Sachunterricht Download
Englisch Download
Sport Download
Musik Download
ev. Religion Download
Kunst, Werken, Textiles Gestalten Download

 

Schuldokumente Download
Infobroschüre für Eltern Download
Medienkonzept Download
Schuleigenes Förderkonzept Download

Schulgebäude

Räumlichkeiten und Schulhof

Die Grundschule Bendestorf hat acht nutzbare Klassenräume.

 

forklein

Die Sonnenschule verfügt darüber hinaus über mehrere kleine Gruppenräume, in denen die Kinder in Einzelarbeit gefördert oder Partner- oder Gruppenarbeiten außerhalb des Klassenzimmers durchführen können.

Außerdem gibt es einen großen Raum für die Nachmittagsbetreuung mit angrenzender Küche, einen Musikfachraum, einen Werkraum, das Schulforum im Eingangsbereich und eine Turnhalle direkt auf dem Schulgelände.

 

pcklein

Im alten historischen Schulgebäude befindet sich neben der Verwaltung (mit Sekrtariat, Lehrerzimmer und Rektoriat) unsere Schulbcherei. Hier können die Kinder in der Pause ein Buch lesen und auch ausleihen.

Es ist geplant, den angrenzende "alten" PC-Bereich in eine Lese- und Ruheoase umzugestalten.

 

hof2klein

Der Schulhof rund um die Schule ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Vor der Turnhalle befindet sich ein Hangelgerät. Auf dem angrenzenden Asphalt-Hof finden die Kinder Kleinfeldtore, eine Kletterwand, Reckstangen, eine Tischtennisplatte und das Pausenhäuschen mit vielen Spielgeräten. Auf der anderen Seite des Gebäudes liegt unser "kleine Hof" mit einer großen Sandkiste, einem Spielhügel, einem Klettergerüst, einer Rutsche und einer Nestschaukel.

 

 

hofklein Auf dem gesamten Pausenschulhof sorgen nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Kinder in Pausenämtern für ein gutes Miteinander.

Pädagogischer Mittagstisch

Für Kinder der Sonnenschule besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Mittagessen und einer anschließenden Nachmittagsbetreuung, die seitens der Samtgemeinde Jesteburg eingerichtet worden ist und auch verwaltet wird.

Die Betreuungskräfte erwarten die Kinder zum gemeinsamen Mittagessen, das täglich angeliefert oder selber zubereitet wird. Im Anschluss daran werden die Hausaufgaben angefertigt. Der Nachmittag steht zum freien Spiel sowie für besondere Angebote zur Verfügung. Nach Absprache mit den Betreuungskräften können Sie ihr Kind natürlich auch vor 16.30 Uhr abholen.

Die Plätze sind jährlich begrenzt. Es besteht die Möglichkeit, eine Nachmittagsbetreuung für einzelne Tage oder eine ganze Woche zu vereinbaren. Berufstätige Eltern werden bei den Anmeldungen bevorzugt berücksichtigt.

 

Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Jesteburg.